Motivtorten Kurse - Motivtorten Schule
Meine Motivtorten Kurse und Zuckerblumen Kurse finden in der Nähe von Dortmund in
Monis Törtchenschule,
Mittelstr. 10 in
59174 Kamen statt.
Kamen liegt etwa
20 km östlich von Dortmund ( NRW ) und ist über die
A1, die
A2 und über die
A44 gut mit dem Auto zu erreichen.
Ich freue mich sehr, dass ich seit September 2015 einen eigenen, schön großen und luftigen Kursraum mit Küche habe :-)
Wenn ihr euch für meine Kurse interessiert, schickt mir einfach eine Mail an
monika at tortentante.de - ich melde mich dann schnell bei euch!
Kurse von Gast-Dozenten veröffentliche ich in der linken Spalte - bitte schaut dort immer wieder mal nach, wenn ihr etwas besonderes sucht!
Ich freue mich, dass ich schon einige herausragende Zuckerkünstler wie Eugenie Skalosub, Lilli Gmyrja, Nicola Keysselitz und Valentina Terziewa zu Gast hatte :-)
Im Motivtorten Basis Kurs lernt ihr Rollfondant kennen, ich erkläre die Herstellung und stelle empfehlenswerten Kauf-Fondant und auch Blütenpaste vor. Anschließend zeige ich euch die Techniken des richtigen Einfärbens, Marmorierens und Modellierens und gebe euch viele Tipps und Tricks. Ich erkläre und zeige, wie aus einem schiefen, von euch selbstgebackenen Kuchen eine wunderschön gerade Motivtorte wird... - deswegen arbeiten wir in meinen Kursen immer schon nur mit echten, selbstgebackenen Kuchen und nicht mit Dummys!
Mittlerweile gehen auch viele andere Kursanbieter dazu über, weil sich wahrscheinlich rumgesprochen hat, dass das mehr Sinn macht ;-)
Wir unterhalten uns während des Kurses auch über geeignete Rezepte und ich gehe auf alle Fragen ein, die sich rund um das Thema Motivtorte selber machen ergeben.
Anhand einer Torte, die ich parallel mit den Teilnehmern gestaltet, zeige ich, wie ein Kuchen zurechtgeschnitten und vorbereitet wird, gehe auf die Themen Ganache und Buttercreme ein und dann überziehen wir den Kuchen mit Fondant und arbeiten mit Blütenpaste und Modellierfondant Wir stellen Dekorationen wie Blüten, Schmetterlinge, Buchstaben oder Bordüren her und verzieren unsere Torten. Jede/-r Teilnehmer/-in nimmt am Kursende eine selbst gestaltete Motivtorte mit nach Hause.
Sämtliche Rohstoffe wie Fondant, Blütenpaste, Buttercreme, Farbpasten etc. sind in der Teilnehmergebühr beinhaltet, lediglich ein selbstgebackener Kuchen muss mitgebracht werden. Darüber hinaus werden Ausrollstäbe, Smoother, verschiedene Ausstecher und Werkzeuge leihweise zur Verfügung gestellt.

In der Kursgebühr ist außerdem ein Stück der von mir mitgebrachten Motivtorte (ja, auch die ist echt und kein Styropor-Dummy nur zum Anschauen...) und Kaffee beinhaltet. Während der Kaffee-Pause unterhalten wir uns über das Füllen, Stapeln und Fondanttauglich-Machen von Motivtorten und andere Themen, die die Teilnehmerinnen rund um unser schönes Hobby Motivtorte selber machen interessieren.
Regelmäßig nach einem Motivtorten Kurs poste ich die Bilder der Teilnehmertorten auf meiner Facebook-Seite Tortentante
Termine:
7.4.2018
26.5.2018
Die aktuell freien Plätze in den Kursen findet ihr in der linken Spalte...
Kurszeit: Samstag, 10.00 - 16.00/16.30 Uhr (die Zeit brauchen wir auch... - nur 4 Std. wie bei manch' anderen Kursanbietern ist viel zu kurz...)
Teilnehmerpreis: EUR 99,00 incl. 19% MWSt.
Bei Kursbuchung ist der Kursbetrag innerhalb von 10 Tagen zu überweisen, nach Geldeingang erhaltet ihr von mir eine Bestätigung über die verbindliche Kursbuchung.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
NEU!!!
Anfänger-Kurs: Modellieren einer stehenden Figur Claire
Im Kurs werden wir aus Modellierfondant Claire modellieren.
Ihr lernt während des Kurses den Umgang mit Modellierfondant, wie Figuren stabil stehen, wie Kleidung passend angefertigt wird und wie Arme, ein einfaches Gesicht und Haare modelliert werden.
Einzige Teilnahme-Voraussetzung für den Kurs ist, dass ihr bereits mit Fondant gearbeitet habt, d.h. ihr könnt schon ohne Schwierigkeiten Torten mit Fondant überziehen und einfache Dekorationen wie z.B. Blümchen anfertigen.
Kursort: Monis Törtchenschule in 59174 Kamen
Kurstermin:
Samstag, 15.9.2018 von 10.00 - 18.00/19.00 Uhr
(evtl. brauchen wir länger als die angegebene Kurszeit, bitte nicht zu knapp planen...)
Teilnehmerpreis:
EUR 155,00 incl. 19% MWSt.
Im Kurspreis inbegriffen sind alle benötigten Materialen, ein kleiner Snack und Getränke.
Mitgebracht werden sollte lediglich etwas Werkzeug wie Skalpell, Nagelschere, Lineal etc. - das teile ich euch dann in der Anmeldebestätigung mit.
Bei Kursbuchung ist der Kursbetrag innerhalb von 10 Tagen zu überweisen, nach Geldeingang erhaltet ihr von mir eine Bestätigung über die verbindliche Kursbuchung und einige Zusatzinfos.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Zuckerrosen Kurs für Anfänger
 |
Zuckerrosen meiner Kursteilnehmerinnen |
|
Im
Zuckerblüten Kurs geht es ausschließlich um Blütenpaste und um die Anfertigung von filigranen Blüten und Blättern aus Zucker für Motivtorten.
Ihr lernt den Umgang mit dieser schnell trocknenden Zuckermasse kennen und stellt eine große Zuckerrose mit einzelnen Blütenblättern auf Draht her, die den echten Rosen im Garten zum Verwechseln ähnlich sieht.
Als Beiwerk fertigen wir eine Knospe, Rosenblätter, Fillerflowers und einen Zuckerschmetterling an und binden zum Schluss alles zu einem wunderschönen Strauß.
 |
Zuckerrosen meiner Kursteilnehmerinnen |
Zusätzlich bekommt ihr jede Menge Tipps und Tricks rund um das Thema Zuckerblüten. Jede/-r Teilnehmer/-in kann am Kursende seine selbstgemachten Blumen mit nach Hause nehmen. Außerdem nimmt jeder genug Blütenpaste mit, um zuhause das Gelernte an einer Übungsrose zu vertiefen.
Sämtliche Rohstoffe wie Blütenpaste und Farbpasten sowie vorgefertigte Rosenkerne, Blumendraht, Floristenband etc. sind in der Teilnehmergebühr beinhaltet, verschiedene Werkzeuge und Hilfsmittel stelle ich euch leihweise zur Verfügung.
Zwischendurch gibt es als kleine Stärkung verschiedene Naschereien :-)
Einen ersten Eindruck von einem Rosenkurs bekommt ihr übrigens
in diesem Artikel und
dort, dort und
dort könnt ihr euch Detailfotos von Zuckerrosen, die im Kurs gemacht wurden, anschauen.
Termin:
9./10.6.2018
Kursort: Monis Törtchenschule in 59174 Kamen
Kurszeit:
Samstag, 10.00 - ca. 18.00 Uhr und Sonntag , 10.00 - ca. 13.00/14.00 Uhr
Teilnehmergebühr: EUR 185,00 incl. 19% MWSt.
Bei Kursbuchung ist der Kursbetrag innerhalb von 10 Tagen zu überweisen, nach Geldeingang erhaltet ihr von mir eine Bestätigung über die verbindliche Kursbuchung.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
NEU!!!
Motiv Tortenkurs als Junggesellinnenabschied - JGA - Party - Teenie Geburtstags Feier
Individuelle Kurse können gerne an eurem Wunschtermin in meiner Törtchenschule durchgeführt werden.
Infos dazu findet ihr dort
Individuelle Kurse
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Wenn ihr euch für einen meiner Kurse interessiert, schickt mir einfach eine Mail an
monika at tortentante.de
Manchmal besteht die Möglichkeit, als Nachrücker bei einem Rücktritt in bereits ausgebuchte Kurse zu rutschen. Wenn ihr darauf wartet, teilt mir bitte eure Handynummer mit und haltet euch vorsichtshalber die veröffentlichten Termine frei, damit ihr wirklich Zeit habt, WENN ich mich melde ;-)
Ich freue mich sehr, dass ich seit meinem ersten Kurs, den ich im Herbst 2008 gegeben habe, schon viele meiner Leserinnen und Leser - ja auch Männer! - in Kursen persönlich kennenlernen durfte :-)
Übernachten kann man in Kamen z.B. im
Mercure Hotel (30% Frühbucher-Rabatt oder auf hrs.de nach Schnäppchen schauen) oder in der
Pension Im Südfeld (Tel. 02307-9937875).
Die Pension ist ca. 800 m vom Kursraum entfernt, das Mercure Hotel ca. 4 km
Süße Grüße,
Monika
39 Törtchen:
schade dass du soweit weg bist von mir ich hätte wahnsinnig gerne einen deiner kurse besucht...am besten natürlich gleich alle :)
herzliche grüsse vom wörthersee :)
Och, Schade, Alle Kurse für 2014 ausgebucht! :-(
Nur die Frühjahrskurse, Luise :-)
Hallo Monika,
ich wollte mich normal herzlich für den heutigen Tortenkurs bei dir bedanken.
Es war sehr informativ und hilfreich. Ich habe jetzt neuen Mut bekommen mich weiter mit den Motivtorten zu befassen und hoffe dass ich mich mit dem bei dir erlerntem Knowhow weiter steigern kann. Vielen lieben Dank dafür.
Ich freue mich sehr, dass dir der Kurs gefallen hat :-)
Viel Freude beim Törteln!
Monika
Hallo Monika,
mein Name ist Aline Hocker und habe erst im Januar mit den Fondant Torten angefangen.....Möchte einfach nur mal sagen, dass du einfach ne hammer Frau bist.... Ich habe nur von deinen Seiten soooo verdammt viel gelernt, du hast mir Mut gemacht nicht aufzugeben und einfach aus zu probieren. Es klappt immer besser und es macht so viel Spaß. Ich bin fast jeden Tag in deiner Seite und endecke immer wieder was neues.... Möchte einfach mal danke sagen....liebe Grüße aus dem Schwabenland Weilheim/Teck
Ganz lieben Dank für deinen Kommentar, Aline :-)
Hallo Monika
Ich bin heute mal auf deine Seite gestolpert, da ich auf der Suche nach Anregungen für meine Torten Idee suchte. Möchte für meine Nichte ihrem Geburtstag (ist erst im November) mal eine Torte mit dem Rollfondant machen. Sie liebt Schnecken überalles. So möchte ich auch mal eine Deko Schnecke machen. Na mal schauen ob es was wird. Aber ich habe schon jetzt ein gutes Gefühl.
Hallöchen ihr lieben :),
ich bin noch Anfänger im Tortenbacken und hab deshalb mal ein paar Fragen.
Ich würde am Freitag gerne eine Erdbeersahnetorte machen, die mit Fondant überzogen werden soll. Ganache ist nicht erwünscht, deshalb habe ich mir überlegt eine Buttercreme zu machen, würde das auch gehen ? Also hält der Fondant dort auch drauf ? Und kann man in die Buttercreme pürierte Erdbeeren reinmachen, das es einen Erdbeergeschmack bekommt ?
Liebe Grüße
Anika
Bitte lies dir die Artikel durch, die ich rechts oben speziell für Anfänger verlinkt habe, Anika
:-)
Hallo Monika,
dein Blog ist wirklich de Hammer! Ich möchte für meinen Sohne zu seinem 1. Geburtstag meinen 1. Fondantkuchen machen. Mit deiner Hilfe hier, könnte das sogar klappen! Vielen Dank für Die Mühe und Zeit, die du ganz offensichtlich investierst.
Hallo
ich wollte Fragen ob meine 12-jährige Tochter auch an den Kursen teilnehmen kann weil sie leidenschaftlich gerne backt??
Hallo Anonym,
12 Jahre ist zu jung, tut mir leid.
:-)
Hallo Monika,
unsere Tochter wird am Sonntag 5 Jahre alt. Ich möchte für Sie eine Regenbogentorte und eine Torte mit einer Prinzessin Lillifee drauf backen. Nun meine Frage: Kann ich die Böden für beide Torten schon am Freitag backen, sie dann am Samstagnachmittag mit Buttercreme bzw. einer Ganach bestreichen und abends dann mit dem Rollfondant fertig stellen? Oder soll ich besser am Samstagvormittag die Böden machen, abends dann die Buttercreme bzw. die Ganach verarbeiten und am Sonntagfrüh mit Rollfondant fertig dekorieren? Was meinst du? Liebe Grüße Nadine
Hm, was haben deine Fragen denn hier bei den Kursen zu suchen, Nadine...?
Trotzdem kurz eine Antwort, beim nächsten Mal suchst du dir bitte einen passenden Artikel, ja?
1. Ja
2. Nein.
Viel Erfolg und Spaß beim Backen und Dekorieren,
Monika
Liebe Monika,
Dein Blütenkurs war toll. Hab viel gelernt und ich mag die Art wie Du´s vermittelst.Ich kann nur jedem empfehlen einen Deiner Kurse zu besuchen, es lohnt sich. Ganz liebe nordische Grüße
Ich freue mich sehr, dass dir der Rosenkurs gefallen hat, Sabine.
Herzlichen Dank für das schöne Feedback :-)
Hallo Monika!
Erstmal ein riiiiiiiieeeeeeeeeeessssen großes lob an dich! Deine Torten sind der Hammer! Du kannst wirklich wahnsinnig stolz auf dich sein, nicht zu unrecht bekommst du hier all das lob, dass du dir hart erarbeitet hast!
Ich würde auch liebend gerne einen deiner kurse besuchen aber da müsste ich leider einmal quer durch deutschland fahren/ fliegen. Du hast nicht zufällig lust auf tournee zu gehen?
nochmal ein riesen lob an dich! Deine seite ist echt wahnsinnig inspirierend für einen jungen Bäcker wie mich :)
ganz liebe grüße und mach weiter so!
Sabrina (20 Jahre aus Bayern)
Solange meine Kurse ausgebucht sind, wenn ich zuhause bleibe, gehe ich nicht auf Tournee, Sabrina...
Wenn ich vielleicht mal nicht mehr in meinem Hauptberuf arbeite und Tortendeko und Zuckerblumen hauptberuflich mache, dann kommt das vielleicht in Frage - aber momentan nicht :-)
Hallo Monika,
wenn man einen Kurs, z.B. wegen Krankheit, absagen muss, bekommt man dann die Teilnehmergebühr, oder einen Teil davon, zurück erstattet?
Danke :)
Liebe Grüße,
Anke
Ja, es kommt darauf an, zu welchem Zeitpunkt du zurücktrittst.
Die Stornofristen stehen auf dem Anmeldeformular, dass du nur ausgefüllt zurückschickst, wenn du damit einverstanden bist :-)
Hallo tortentante!
ich schliesse mich tschibi an.
Sehr schade, dass die Kurse so weit weg sind.
Ich würde gerne welche besuchen, aber der Weg aus dem Allgäu ist mir zu weit.
Vielleicht können Sie hier ja mal Urlaub machen? Und dann Kurse geben?
lg aus dem Allgäu
Kerstin
Hallo Monika,
Erstmal: finde deinen Blog total super!! Ich würde demnächst gerne an einem deiner Kurse teilnehmen. Meine Frage ist folgende: wie lange im Voraus muss man sich anmelden, um sicher an einem speziellen Termin (bin meistens zeitlich recht eingeschränkt) einen Platz zu bekommen?
Liebe Grüße,
Debora
Ich veröffentliche Kurstermine immer zwei Mal im Jahr - meistens im Mai (Termine ab September bis Dezember) und im September/Oktober (Termine von Januar bis April/Mai)
Dann solltest du dich auch anmelden, wenn du dir einen ganz bestimmten Termin sichern willst. Grundsätzlich werden kurz vor den Kursterminen aber immer wieder mal Plätze durch Rücktritt frei - aber eine sichere Bank ist das natürlich nicht, Debora :-)
Guten Abend
wie kann ich für ihre Kurse eine Reservation machen?Haben Sie bitte ein email Adresse oder Telefonnummer für weitere Kontakt?
Mit freundlichen Grüßen Veselka Georgieva
Liebe Veselka,
oben steht:
Wenn ihr euch für einen meiner Kurse interessiert, schickt mir einfach eine Mail an monika at tortentante.de
Kurstermine finden Sie in der linken Spalte :-)
Hallo Monika,
was für einen Kuchen muss man zu deinem Kurs mitbringen?
Nehme ich da einfach einen von deinen Rezepten? Eierlikör oder Schokokuchen
LG Annika
Ich bringe meistens den Schokokuchen mit - entweder dunkel oder weiss :-)
Liebe Monika,
nochmals vielen Dank für den lehrreichen Basiskurs Motivtorten am 17.10.15. Es hat viel Spaß gemacht. Zuhause habe ich am nächsten Tag meine Torte noch etwas aufgepimpt, da meine Fantasie durch die vielen Infos auf der Strecke blieb (ich war die älteste Teilnehmerin).
Noch ein kleiner Wunsch/Anregung von mir (für die Zukunft):
Für die süddeutschen Kursteilnehmer wäre es toll, wenn sie wüssten, dass evtl. noch weitere Teilnehmer aus dem Raum Baden-Württemberg am selben Kurs teilnehmen. Man könnte u.U. eine Fahrgemeinschaft bilden.
PS: Ich hatte einen Eierlikörkuchen dabei, den ich allerdings statt mit Eierlikör mit Baileys gebacken habe (alle Zutaten wie Rezept, nur Eierlikör mit Baileys getauscht). Backformdurchmesser 24 cm. Sehr lecker!!
Herzlichen Gruß
Ursula P.
Hallo Monika, ich wollte dich per email kontaktieren um mich für den Kurs "Brautpaar modellieren" anzumelden. Leider bekomme ich jedesmal die Antwort: das Postfach ist voll, die Nachricht kann nicht empfangen werden. Mittlerweile sind leider alle Plätze im Kurs voll. Könntest du vielleicht mich mal anschreiben oder mir im nächsten Brautpaarmodellierkurs einen Platz reservieren? Ausgemerzt im Säuerlich grüßt dich Conny.
Wie kann ich dich denn anschreiben, Conny?
Über dein Google-Profil wird mir keine Kontaktmöglichkeit angezeigt...
Du hast schon mal wegen der Probleme mit meinem Mailpostfach geschrieben, oder?
Anscheinend bist du aber die einzige, die Probleme hat. Ich bekomme und antworte jeden Tag auf Mails...
Zur Not ruf mich doch einfach mal unter der Tel.-Nr. an, die im Impressum ist, dort geht die Mailbox dran, aber ich rufe dich dann am gleichen Tag noch zurück :-)
Hallo Monika, ich habe dir heute noch mal eine Mail geschrieben, die auch raus gegangen ist. Von meinem Handy klappt es, also ist mir jetzt auch klar, dass mit meinem Email -Programm auf dem PC etwas nicht stimmt. Jedenfalls würde ich mich freuen, wenn ich am Kurs (auch einem späteren) teilnehmen könnte. Mein Profil habe ich ergänzt, sodass du mich darüber auch anschreiben kannst und ja, ich hatte schon mal dieses Problem. Nun wünsche ich dir und allen Lesern eine tolle Advents- und Weihnachtszeit! Liebe Grüße aus dem Sauerland (nicht das, was die Worterkennung in meinem vorherigen Post daraus gemacht hat, *grins) wünscht Conny
Hallo Monika, toll, dass ich noch nachrücken konnte!!!! Ich freue mich schon sehr! Bietest du vielleicht auch einen Kurs an, indem man lernt, wie man eine Torte mit Blattgold oder Blattsilber überzieht? Das fände ich auch sehr interessant und würde mich gleich anmelden. ;-) Liebe 💕 Grüße sendet dir Conny aus dem frostklirrenden Hemer.
Nein, so einen Kurs biete ich nicht an, Conny.
Alle Kurs, die ich anbiete, stehen in der linken Spalte :-)
Hallo Monika schade das du so weit bist hette ich alle deine Kurse besucht SCHADE lieben Gruß von Jakobi Ljiljana aus Berlin
ich bin nicht mehr die Jüngste, aber backe sehr gerne , nur an Fondant usw. habe ich mich noch nie rangetraut .. wäre dein Seminarort auch per Zug zu erreichen .. lg Gerda
Ich hatte schon Teilnehmerinnen, die mit dem Zug angereist sind: bis zum Bhf Kamen und von dort mit dem Bus nach Kamen-Heeren, Gerda :-)
Hallo,
eine Frage, bekommt man bei den Kursen auch einen Zertifikat??
Lg Helena
Hallo,
nein, ich stelle keine Teilnahme-Urkunden aus.
LG,
Monika
Kommentar veröffentlichen
Mittlerweile wurde alles gefragt und auch von mir beantwortet, deswegen habe ich die Kommentarfunktion heute abgeschaltet.
Ich beantworte Fragen auch nicht mehr auf anderem Wege - einfach mal Lämpchen im Oberstübchen einschalten, selber nachdenken und selber ausprobieren - so hab ich das in den vergangenen Jahren auch gemacht....
9.1 2018
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.